Angebot
„Zu erlernen, wie man neue Fertigkeiten lernt, scheint mir wichtiger als diese Fertigkeiten selbst.“
Die Gruppenstunden FELDENKRAIS Bewusstheit durch Bewegung bieten einen Lernraum, in dem über kleine, sanfte Bewegungen Gewohnheiten hinterfragt werden. Durch den Aufbau der Stunden kann jeder in seinem eigenen Tempo spielerisch mühelosere, effizientere Bewegungsmöglichkeiten entdecken.
Du möchtest Dich müheloser, effizienter, freier und ohne Schmerzen bewegen? Dann probiere es doch einmal aus.
Ich biete meine FELDENKRAIS- Kurse in Hannover als Blocks von sechs aufeinander aufbauenden FELDENKRAIS-Lektionen an. Diese finden einmal wöchentlich statt. Dabei werden wir uns jeweils einer Funktion widmen und dieser von verschiedenen Seiten aus nähern.
Als Teilnehmende/r buchst Du den gesamten Block. Das ermöglicht der Gruppe gemeinsam neue Bewegungsmöglichkeiten zu entdecken. Und gemeinsam Fortschritte zu machen.
Du erhälst neben der Möglichkeit, direkt an den FELDENKRAIS-Kursen teilzunehmen auch Zugang zu den Audio-Aufnahmen von den FELDENKRAIS-Lektionen – um gelerntes zu vertiefen, oder die Inhalte für dich nachzuholen, falls Du mal nicht teilnehmen kannst.
Ein Einstieg in die Kurse ist immer zu Beginn eines neuen Blocks möglich. Der jeweilige erste Kurstermin des Blocks kann als Kennenlernstunde genutzt werden. Näheres findest Du in den AGB.
Die Kosten für einen Kursblock mit sechs Terminen und den zugehörigen Audioaufnahmen betragen € 99,- . Der Preis ist zu Beginn der jeweiligen Serie per Überweisung zu bezahlen.
Noch nicht sicher, ob meine FELDENKRAIS-Kurse etwas für Dich sind? Dann schau Dir doch mal an, was meine TeilnehmerInnen so sagen. Vielleicht findest Du Dich dort ja wieder.
Wenn Du Dich noch etwas mehr zur Methode FELDENKRAIS erfahren möchtest, schau doch mal auf die Seite des FVD Feldenkrais-Verbands Deutschland. Dort finden sich Informationen zu Anwendungsgebieten und Wirkung, wie auch zum Gründer der Methode Moshé Feldenkrais.
© International Feldenkrais Federation Archive
„Wir handeln nach dem Bild, das wir uns von uns selbst machen. Ich esse, gehe, spreche, denke, beobachte, liebe nach der Art, wie ich mich empfinde. Dieses Ich-Bild, das einer sich von sich macht, ist teils ererbt, teils anerzogen; zu einem dritten Teil kommt es durch Selbsterziehung zustande.“
„Sich selbst zu erkennen, scheint mir das Wichtigste, was ein Mensch für sich tun kann.“